
Corona in der Wellblechhütte – ein Lagebericht aus Namibia
Die COVID-19 Pandemie hat die gesamte Welt seit nun zwei Jahren fest im Griff. Doch im Wirbel der nationalen Neuigkeiten und Regeländerungen, gesprenkelt mit ein paar internationalen Highlights, geht die Situation vieler Länder unter. In einem Gespräch mit dem Namibier Christiaan Cronjé werden Probleme deutlich, die man sicher als Bewohner eines erste Welt Landes wie Deutschland nicht ausmalen kann.

Häuser bauen, Perspektiven bieten – „Housing! for Future“ kauft erstes Grundstück in Namibia
Neues Bündnis für bezahlbares Wohnen in Afrika gegründet: Gemeinnützige Initiative der deutschen Immobilienwirtschaft will auf Spendenbasis menschenwürdigen Wohnraum für Familien aus Slum-Gebieten schaffen

Windhoek, die vielfältige Hauptstadt Namibias
Windhoek – eine vielseitige, untypisch afrikanische Stadt geprägt durch das Erbe des Kolonialismus und dem ungebrochenen Stolz der Namibier für ihr Land und ihre Kultur.

Die Entwicklung Namibias seit der Unabhängigkeit 1990
Namibia ist ein Staat im südlichen Afrika zwischen Angola, Botswana, Sambia, Südafrika und dem Atlantischen Ozean. Eine Besonderheit ist das Vierländereck (Botswana-Namibia-Sambia-Simbabwe) - das einzige auf der Welt - jedoch ist der Grenzverlauf mit Simbabwe umstritten, weshalb man auch vom Quasi-Vierländereck spricht. Die Hauptstadt und größte Stadt Namibias ist Windhoek.